bankstatistische Gesamtrechnung

bankstatistische Gesamtrechnung
1. Bestandteile: Die b.G. setzen sich aus den Tabellen „Entwicklung der Geldbestände im Bilanzzusammenhang“, „Konsolidierte Bilanz des Bankensystems“ und „Zentralbankgeldbedarf der Banken und liquiditätspolitische Maßnahmen der Deutschen Bundesbank“ zusammen. Träger der b.G. ist die  Deutsche Bundesbank.
- 2. Die konsolidierte Bilanz ist eine monatliche Gesamtübersicht über die inländische monetäre Entwicklung, ermittelt durch Zusammenfassung der Ergebnisse der bilanzstatistischen Erhebungen bei den Kreditinstituten mit dem Ausweis der Deutschen Bundesbank. Aus den Veränderungswerten der konsolidierten Bilanz wird die Darstellung der Entwicklung der Geldbestände im Bilanzzusammenhang abgeleitet, wobei der Geldmenge M3 (und ihren Komponenten) die Bestimmungsfaktoren (Kredite an inländische Nichtbanken, Netto-Forderungen an das Ausland, Geldkapitalbildung, Einlagen des Bundes sowie Sonstige Einflüsse) gegenübergestellt werden.
- 3. Die Tabelle der statistischen Daten zur Bankenliquidität wird durch Umformung der Bundesbankbilanz gewonnen und stellt die Schaffung und Verwendung von Zentralbankgeld zur Analyse der Bankenliquidität dar. Die Angaben basieren auf Tagesdurchschnitten der einzelnen Monate.
- Weitere Informationen unter www.bundesbank.de.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”